Ihr Warenkorb ist leer.

Lomi Lomi im Energietempel – Berührung, die berührt

Die Welt von Aloha und der Magie von der Lomi Lomi

In unserer schnellen Welt sehnen sich immer mehr Menschen nach echter Entschleunigung, nach einem tiefen Ankommen bei sich selbst. Genau hier berührt die Lomi Lomi.

Lomi Lomi ist weit mehr als eine Massage. Es ist eine Reise zurück in die eigene Mitte, durch sanfte Wellen, warme Hände, tiefe Ruhe. Wie ein Kurzurlaub für Körper und Herz, getragen von achtsamer Berührung, fließenden Bewegungen und einer tiefen Weisheit, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

Entdecke, wie die hawaiianische Lomi Lomi Körper und Seele in Einklang bringt.
Hier liest du, warum sie so tief wirkt und was Aloha und Atem damit zu tun hat.

1. Grundlagen und Hintergrund

Die Essenz von Lomi Lomi

Im alten Hawaii galt Berührung als heilig. Lomi Lomi war nie einfach eine Technik – sondern ein Ritual, eine Einladung, Altes loszulassen und sich zu erneuern. Diese tiefe spirituelle Kraft ist auch heute noch spürbar, wenn du dich auf eine Lomi-Lomi-Behandlung im Energietempel einlässt.

Ich durfte mein Wissen von Lehrern empfangen, die in direkter Linie mit der hawaiianischen Tradition verbunden sind. Und so fließt in jede meiner Sitzungen nicht nur Technik, sondern auch Herz, Achtsamkeit und die Einladung zur Heilung ein.

Wie sich Lomi Lomi anfühlt

Die Behandlung selbst ist eine Erfahrung, die sich nur schwer in Worte fassen lässt. Lange, fließende Bewegungen, die an die Wellen des Ozeans erinnern, tragen dich in einen Zustand tiefer Entspannung.

Dies erzeugt eine tief meditative Erfahrung. Manche Menschen beschreiben das Gefühl von Lomi Lomi als eine Art Umarmung – warm, geborgen und vollkommen losgelöst. Andere berichten vom Erreichen eines sogenannten „Alpha-Zustands“ – einem Moment zwischen Wachsein und Schlaf, in dem die Gedanken flüchtig werden und eine tiefe innere Ruhe einkehrt. In diesem Raum kann Heilung geschehen. Stress, Anspannung und alte emotionale Muster dürfen sich auflösen – ganz sanft, im eigenen Tempo.

Was ist eine Lomi Lomi Massage

Lomi Lomi ist eine sanfte, gleichzeitig tiefgehende Massageform aus Hawaii.

Ihre fließenden Bewegungen wirken beruhigend, verbindend und nährend – wie Wellen, die den Körper tragen.

In der Lomi schwingt die Energie bedingungsloser Liebe mit. Es ist ein Geben ohne Erwartung – getragen von Aloha, Mitgefühl und innerer Verbundenheit. Masseur und Empfangender tauchen gemeinsam in ein heiliges Feld ein, in dem sich Berührung, Atem und Energie vereinen.
Lomi = Liebe in Aktion

Wer Ho‘omana lebt – den spirituellen Weg der hawaiianischen Heilarbeit – pflegt eine tiefe Verbindung zur Natur, zur inneren Kraft und zur Achtsamkeit. Gebete, Meditation und die Werte von Aloha fließen in jede Behandlung mit ein.

Die Prinzipien von ALOHA:

A wie Akahai – Zärtliche Freundlichkeit

L wie Lokahi – Einheit und Harmonie

O wie ʻOluʻolu – Sanftmut und Wohlwollen

H wie Haʻahaʻa – Demut und Bescheidenheit

A wie Ahonui – Geduld und Ausdauer

Typisch für die Lomi sind lange, streichende Massagebewegungen mit Händen und Unterarmen, die dynamisch und gleichzeitig wiegend wirken – wie ein Tanz über den Körper. Dehnungen, Gelenkslockerungen und rhythmische Griffe lassen dich tief entspannen und wieder in deinen natürlichen Fluss finden.

Lomi – Ursprung und Geschichte

Woher kommt die Lomi?

Die Lomi Lomi Massage hat ihre Wurzeln in der Kultur und spirituellen Lebensweise der polynesischen Völker, insbesondere auf Hawaii. Das Wort „Lomi“ bedeutet so viel wie drücken, kneten, reiben – und beschreibt die fließenden, rhythmischen Bewegungen dieser besonderen Massagetechnik. Sie ist tief verbunden mit der hawaiianischen Huna-Philosophie und einer respektvollen, liebevollen Haltung gegenüber allem Leben.

Ursprünglich wurde Lomi Lomi von den Kahunas – den Heilkundigen Hawaiis – praktiziert. Die Massage war weit mehr als nur Körperarbeit: Sie war Teil von Ritualen, Übergangszeremonien und spirituellen Reinigungen. Die Behandlung konnte Stunden oder sogar Tage dauern, begleitet von Gebeten, Tanz, Gesang und innerer Ausrichtung.

Nach der Besetzung Hawaiis durch die USA im 19. Jahrhundert wurden viele hawaiianische Traditionen unterdrückt – auch die Lomi Lomi. Das Ausüben dieser heiligen Heilmassage war lange Zeit verboten und wurde nur heimlich im Familienkreis weitergegeben.

Erst im 20. Jahrhundert öffneten sich einige Kahuna-Linien und begannen, ihr Wissen weiterzugeben. So fand Lomi Lomi nach und nach auch den Weg in die westliche Welt – zunächst nach Kalifornien, dann nach Europa. Heute ist sie weltweit bekannt als eine kraftvolle, zugleich sanfte Methode zur Tiefenentspannung und inneren Ausrichtung.

Die Bewegungen der Lomi erinnern an das sanfte Wiegen der Meereswellen – fließend, verbunden, im Rhythmus der Natur. Ähnlich wie beim Hula-Tanz, der mit seinen weichen, erzählenden Bewegungen hawaiianische Geschichten überliefert, erzählt auch Lomi durch Berührung. Beide Ausdrucksformen teilen die gleiche tiefe Verbindung zu den Elementen, zur Erde und zur spirituellen Essenz Hawaiis.

Warum Königin der Massagen🌺

Lomi Lomi ist die hawaiianische Kunst der Berührung🌺 und eine Massage, die Körper, Geist und Seele berührt.

Typisch für die Lomi ist, dass mehrere Körperstellen gleichzeitig massiert werden – zum Beispiel die Schulter mit einer Hand, während die andere Hand die gegenüberliegende Hüfte berührt. Für das Gehirn ist das kaum nachvollziehbar – es kommt schnell an seine Grenzen, alles „verstehen“ zu wollen.

Anfangs versucht man noch, die Berührungen mit dem Verstand zu verfolgen: Wo genau ist die Hand jetzt? Was passiert mit meinem Arm? Doch mit jeder fließenden Bewegung verliert die innere Kontrolle an Bedeutung – und der Kopf wird still.

Je mehr Berührungen gleichzeitig wirken, desto schwerer fällt das Denken. Der Geist gibt auf, der Körper darf loslassen. Ein Zustand tiefer Entspannung entsteht – wie eine Wach-Meditation. Man schläft nicht, ist aber völlig im Jetzt. Gedanken treten in den Hintergrund, der ganze Mensch kommt zur Ruhe.

In diesem meditativen Zustand entfaltet sich die eigentliche Kraft der Lomi: Verspannungen lösen sich wie von selbst, als würde die Anspannung einfach davonschmelzen. Die Muskeln werden weich, das Nervensystem beruhigt sich, und ein Gefühl von Frieden breitet sich aus. Ein Geschenk für alle, die viel im Kopf sind – oder sich einfach nach tiefer Regeneration sehnen.

In der alten hawaiianischen Familientradition war Lomi mehr als nur Massage – sie war Nahrung für Körper und Seele. Die Hawaiianer glaubten, dass körperliches Wohlbefinden direkt mit innerem Gleichgewicht verbunden ist. Lomi wurde regelmäßig im Alltag gegeben, aber auch zu wichtigen Übergängen: vor neuen Lebensabschnitten, zur Reinigung, zur Stärkung. Die Kahunas nutzten Lomi, um Menschen auf ihrem Weg auszurichten – sanft, kraftvoll und voller Aloha.

Nach der Ruhephase zeigt sich, wie tief diese Berührung wirkt. Worte reichen oft nicht aus, um das Erlebte zu beschreiben. Und doch bleibt ein klarer Eindruck zurück: Weichheit, Stille, Verbundenheit. Bliss eben – das Gefühl, ganz bei sich angekommen zu sein.

...die Lomi schenkt BLISS.

2. Philosophie und spirituelle Aspekte

Was bedeutet Aloha?

Die verschiedenen Bedeutungsebenen von Aloha

„Aloha“ ist viel mehr als nur eine Grußformel. Es ist eine Lebenshaltung – ein Ausdruck von Liebe, Mitgefühl und tiefem Respekt für alles Lebendige. In Aloha schwingt die Seele Hawaiis mit.

Das Wort setzt sich zusammen aus „Alo“ – „gegenwärtig“ oder „in Anwesenheit von“ – und „Ha“ – dem „Atem des Lebens“. Aloha bedeutet also: bewusst im gegenwärtigen Atem sein. Es ist die Einladung, präsent zu leben, mit offenem Herzen zu fühlen und sich authentisch mitzuteilen – liebevoll, ehrlich und demütig.

Im ganzen polynesischen Raum taucht Aloha in verschiedenen Varianten auf: Alofa, Aroha, Aloofa – und überall trägt es die gleiche Essenz: Freundschaft, Zuwendung, Verbindung.

Die hawaiianische Kultur – gelebtes Aloha

Aloha durchzieht die gesamte hawaiianische Kultur: in der Sprache, im Hula-Tanz, in den Liedern, in der Lomi Lomi, im Ho‘oponopono oder in spirituellen Praktiken wie Ho‘omana. Der „Aloha Spirit“ ist mehr als ein Konzept – er ist gelebte Präsenz, Verbindung mit dem eigenen Herzen, mit der Natur, mit dem Mana – der universellen Lebenskraft.

Wer Aloha lebt, lebt in Einklang mit sich selbst und der Welt. Der Hula-Tanz mit seinen fließenden Handbewegungen und die weichen Klänge der Slack-Key-Gitarre tragen diesen Geist ebenso wie die achtsamen Berührungen einer Lomi – sanft, klar, nährend.

Das gehütete Wissen der Kahunas wird in die Welt getragen

Mit dem Eintreffen der Missionare im 19. Jahrhundert wurde vieles unterdrückt – auch das spirituelle und heilerische Wissen der Kahunas. Rituale, Lomi und andere traditionelle Praktiken wurden verboten. Doch die Ältesten – die Kupuna – gaben ihr Wissen heimlich weiter, im Vertrauen, dass die Zeit für Aloha wieder kommen würde.

In den 1970er Jahren erhielten einige Kahunas einen klaren Ruf: Das alte Wissen sollte mit der Welt geteilt werden. Die spirituelle Lehrerin Pilahi Paki sprach von einer zukünftigen Krise der Menschheit – und davon, dass Hawaii etwas zu geben habe: den Aloha Spirit. Der Weg zurück zur Verbindung, zur Liebe, zur Heilung – durch den bewussten Atem.

Der Aloha-Atem

Der Aloha-Atem: Eine Reise zur inneren Harmonie

Der Aloha-Atem ist eine einfache, aber tief transformierende Praxis. Er verbindet uns mit dem Herzen Hawaiis – mit dem Aloha-Spirit. Das Wort „Ha“ bedeutet nicht nur Atem, sondern auch Lebensenergie, Präsenz und innere Ausrichtung. Wenn wir bewusst atmen, nähren wir unser Mana – unsere Lebenskraft – und erinnern uns daran, wer wir wirklich sind.

In der hawaiianischen Tradition ist der Atem heilig. Er verbindet Körper, Geist und Seele und bringt uns zurück ins Hier und Jetzt. Besonders im Kontext der Lomi Lomi Massage dient der Aloha-Atem als Brücke zwischen Berührung und Bewusstsein – zwischen Geben und Empfangen.

Was bewirkt der Aloha-Atem?

Diese Praxis hilft, den Geist zu klären, den Körper zu entspannen und die Emotionen ins Gleichgewicht zu bringen. Mit jedem Atemzug werden Anspannung, Gedanken und Sorgen losgelassen – und Raum geschaffen für Liebe, Mitgefühl und Vertrauen. Der Atem wird zum Anker – sanft, kraftvoll, heilsam.

Gerade in unserer oft reizüberfluteten Welt ist der Aloha-Atem eine Einladung, bewusst zu entschleunigen. Er bringt uns zurück in Verbindung mit uns selbst – ruhig, klar und getragen von innerer Freundlichkeit.

Die Praxis des Aloha-Atems

  1. Ruhiger Ort: Finde einen stillen Platz. Setz dich bequem hin, schließe die Augen – dein Raum, dein Moment.
  2. Innenschau: Spüre in dich hinein. Was ist gerade da – körperlich, emotional, gedanklich? Nimm alles liebevoll wahr, ohne es verändern zu wollen.
  3. Entspannung: Atme tief durch die Nase ein, langsam durch den Mund aus. Mit jedem Ausatmen lässt du los – Spannungen, Gedanken, Erwartungen.
  4. Visualisieren: Stell dir vor, wie du beim Einatmen Licht, Liebe und neue Energie aufnimmst – und beim Ausatmen alles Verbrauchte, Belastende ausströmt.
  5. Mit Aloha verbinden: Lass dich von der „Aloha“ Bedeutung durchströmen: Liebe. Mitgefühl. Verbundenheit. Spüre, wie sich dein Herz öffnet.
  6. Dankbarkeit & Integration: Verweile in der Stille. Danke dir für diesen Moment. Atme noch einige Male bewusst – dann öffne die Augen, sanft und klar.

Der Aloha-Atem ist mehr als eine Technik – er ist eine Rückverbindung zu deinem inneren Frieden. Eine Einladung, dich mit dem Fluss des Lebens und dem Geist der Lomi zu verbinden – ruhig, offen und voller Aloha.

Lomi und Ho’oponopono

Ho’oponopono: Ein hawaiianischer Weg zur Heilung und Vergebung

Ho‘oponopono ist eine alte hawaiianische Praxis der Vergebung, Klärung und Versöhnung. Wörtlich bedeutet es: „etwas richtigstellen“ oder „wieder in Ordnung bringen“. Ursprünglich wurde es in Familien oder Gemeinschaften praktiziert, um Konflikte zu lösen, Harmonie herzustellen und innere sowie äußere Balance wiederzufinden.

Die Philosophie hinter Ho’oponopono

Im Zentrum steht die Idee, dass alles Erlebte – auch Konflikte – ihren Ursprung in uns selbst haben. Unsere Gedanken, Gefühle und Überzeugungen formen unsere Realität. Wenn wir Verantwortung für unser Inneres übernehmen und unsere Energie klären, verändert sich auch das Außen.

Ho‘oponopono erinnert uns daran, dass alles miteinander verbunden ist – Menschen, Tiere, Natur, selbst Gedanken. Wenn wir in uns selbst Frieden schaffen, wirkt das heilend auf das große Ganze.

Tradition und moderner Zugang

Früher wurde die Praxis von einem Kahuna (heiligen Heiler) geleitet. In Zeremonien wurden Themen ausgesprochen, Gebete gesprochen, Vergebung ausgesprochen und Heilung initiiert. Es ging um tiefe Reinigung – emotional, energetisch und geistig.

In den 1980er-Jahren entwickelte Morrnah Nalamaku Simeona eine moderne Form, die auch alleine praktiziert werden kann – ohne Kahuna, aber mit viel Herz. Im Zentrum stehen vier kraftvolle Sätze:

  1. Es tut mir leid
  2. Bitte verzeih mir
  3. Ich danke dir
  4. Ich liebe dich

Diese Worte wirken wie Balsam – sie bringen das Herz zurück in den Fluss. Ob in Konflikten mit anderen oder mit sich selbst: Die Wiederholung dieser Sätze hilft, alte Muster zu erkennen, loszulassen und in Liebe zu transformieren. Es geht nicht darum, Schuld zu suchen – sondern Verantwortung zu übernehmen, die eigene Sicht zu weiten und Frieden zu finden.

Die Verbindung zur Lomi und zum Aloha-Atem

Ho‘oponopono und Lomi Lomi teilen die gleiche Haltung: Aloha – Liebe, Mitgefühl und Ganzheit. In vielen traditionellen Zeremonien wurden Lomi und Ho‘oponopono gemeinsam praktiziert: erst die Klärung durch Worte, dann die Öffnung durch Berührung. Der Aloha-Atem unterstützt diesen Prozess, indem er die Gedanken beruhigt und den Zugang zum Herzen öffnet. So entsteht ein Raum für tiefe Heilung – innen wie außen.

Wirkung und Anwendung

Ho‘oponopono lässt sich auf alle Lebensbereiche anwenden – in Beziehungen, am Arbeitsplatz, bei persönlichen Themen oder inneren Blockaden. Wer regelmäßig damit arbeitet, erlebt oft tiefgreifende Veränderungen:

  • Harmonischere Beziehungen: Alte Muster und Missverständnisse lösen sich auf.
  • Emotionale Heilung: Verletzungen dürfen gesehen und liebevoll verwandelt werden.
  • Stressabbau: Wenn der innere Widerstand schmilzt, kehrt Ruhe ein.
  • Spirituelles Wachstum: Ho‘oponopono öffnet den Weg zu Selbsterkenntnis und tiefer Verbindung.

Fazit

Ho‘oponopono ist ein kraftvoller, herzöffnender Weg zu innerem Frieden. Gemeinsam mit der Lomi Lomi Massage und dem Aloha-Atem entsteht ein tief nährendes Feld, das dich zurückführt in deine Mitte – klar, weich, verbunden.

3. Techniken und Ablauf

Ablauf der Lomi Lomi

Wie läuft eine Lomi Lomi Massage ab?

Ankommen

Du kommst in Ruhe in der Praxis an – Zeit zum Durchatmen, Ankommen und Loslassen. Der warme Raum empfängt dich mit einer Tasse Tee, Wasser oder Kakao. In einem kurzen Vorgespräch stimmen wir uns gemeinsam ein: auf deinen Körper, deine aktuellen Themen und deine Wünsche für die Massage.

  • Was führt dich zur Lomi?
  • Möchtest du vorab mehr wissen – oder dich einfach überraschen lassen?
  • Wie fühlt sich dein Körper gerade an?
  • Gibt es bestimmte Anliegen, Wünsche oder Tabus?
  • Welche Intensität oder Ausrichtung darf die Lomi haben?

Vorbereitung

Du hast nun Zeit, dich in Ruhe umzuziehen. Kleidung und Schmuck legst du ab, dann legst du dich auf die Liege – zunächst in Bauchlage – und deckst dich mit einem Sarong zu. Der Intimbereich bleibt während der gesamten Massage bedeckt und unberührt. Über der Liege sorgt ein Wärmestrahler für eine wohlige Atmosphäre – fast wie hawaiianische Sonne auf deiner Haut.

Beginn

Die Massage beginnt mit warmem, duftendem Öl und fließenden Berührungen. Hände und Unterarme gleiten großflächig über den Rücken – weich, achtsam, wellenartig. Die Bewegungen dehnen sich nach und nach über den gesamten Körper aus. Du darfst loslassen, eintauchen, entspannen.

Massiert werden – sofern nichts anderes abgesprochen ist – Rücken, Schultern, Arme, Hände, Beine und Füße. Lange Streichungen, kreisende Bewegungen und tief wirkende Griffe wechseln sich ab. Einzelne Körperteile werden gezielt angesprochen und dann wieder in den Fluss des Ganzen eingebettet.

Halbzeit

Nach der Bauchlage drehst du dich auf den Rücken. Auch hier bleibt der Intim- und Brustbereich selbstverständlich geschützt. Nun kommen die Vorderseite, Arme, Hände, Schultern, Beine, Füße und – wenn gewünscht – auch Kopf und Gesicht in den Genuss.

Die Lomi bietet dabei besondere Massageuntergriffe, bei denen sich dein Rücken sanft mitbewegt – fast wie schwerelos im Wasser. Diese sogenannten „Delfinbewegungen“ sind ein Highlight, das viele Klient:innen als besonders tief entspannend erleben.

Entschweben

Im letzten Abschnitt verbinden sich alle Elemente: Lange, harmonische Streichungen, dynamische Griffe, sanfte Dehnungen und ein Gefühl von fließender Ganzheit. Der Körper wird gewiegt, gedehnt, berührt – wie von Meereswellen getragen.

Der Geist kommt zur Ruhe, der Atem wird weich, die Seele darf baumeln. Tiefe Entspannung breitet sich aus. Viele empfinden diesen Zustand als eine Art inneres Schweben – kraftvoll, friedlich, regenerierend.

Die Lomi endet sanft – mit Nachspüren, Einhüllen, Ausklingen. Du bekommst Zeit, ganz in deinem Tempo zurückzukehren.

Massagetechniken der Lomi Lomi

🌊 Wellen der Entspannung – Die Grundtechniken der Lomi Lomi

Lomi Lomi ist keine Massage im klassischen Sinn – sie ist ein Ritual der Berührung. Es gibt keinen festen Ablauf, sondern einen Fluss. Alles bewegt sich im Rhythmus deines Körpers, im Einklang mit dem Atem, im Geist von Aloha. Gearbeitet wird mit Händen, Unterarmen und manchmal auch sanftem Ellbogendruck – immer großflächig, achtsam, verbunden.

1. Die Wellenbewegung – E Ho’olālā i ke Kino 🌊

Sanfte, rhythmische Streichbewegungen gleiten über den ganzen Körper – wie Wellen, die dich tragen. Diese Technik verbindet einzelne Körperbereiche zu einem harmonischen Ganzen und bringt dein Mana – deine Lebensenergie – wieder in Fluss. Du darfst loslassen, ankommen, dich wiegen lassen.

2. Kneten & Dehnen – Ho’opuka ka Hanu 🌱

Mit achtsamer Präsenz werden verspannte Muskeln sanft gelöst. Das Gewebe wird gedehnt, der Atem vertieft sich, die Energie darf wieder frei zirkulieren. Oft geht damit auch ein emotionales Aufatmen einher – das Gefühl, endlich wieder Raum im eigenen Körper zu spüren.

3. Heilende Unterarmtechniken – Ka ‘Ohe Makani 🍃

Die Arbeit mit den Unterarmen ist ein Herzstück der Lomi Lomi. Sie verbindet Sanftheit mit Tiefe. Fließende Druckbewegungen erreichen tiefere Schichten – ohne Härte, ohne Widerstand. Es fühlt sich an wie ein Windhauch, der durch das Gewebe streicht und alles Alte mitnimmt.

4. Gelenkmobilisation – Hula i ke Kino 🌀

Wie beim Hula-Tanz werden kreisende, schwingende Bewegungen in die Massage integriert. Gelenke werden sanft gelockert, Energieblockaden gelöst. Diese Technik schenkt Leichtigkeit, Freiheit und das Gefühl, innerlich beweglicher zu werden – körperlich wie emotional.

5. Energiebalance & Segnung – Pule Ho’omaika’i ☀️

Jede Lomi Lomi beginnt und endet mit einem stillen Moment der Verbindung – einem Gebet, einer Segnung, einem inneren Innehalten. Diese Praxis bringt dich ins Herz, richtet dich aus und schafft Raum für Heilung. Aloha fließt – durch den Körper, ins Leben, in die Welt hinaus.

Die Berührungen der Lomi Lomi Massage

Berührt sein, berührt werden

Berührung ist ein Grundbedürfnis. Und doch geht es bei der Lomi Lomi um mehr als bloßes Berührtwerden – es geht um echtes Spüren, um Präsenz, um Verbindung. Uwe Schneider, einer meiner Lehrer, sagte es so treffend: „Lomi ist Liebe in Aktion.“

Eine gute Lomi-Berührung ist weder zu sanft noch zu fest. Sie begegnet dir genau da, wo du bist – weich, wenn du angespannt bist; klar, wenn du Halt brauchst. Wie Wasser, das um einen Stein fließt, ohne gegen ihn zu kämpfen. Diese Art der Berührung lädt den Körper ein, sich zu öffnen, zu vertrauen, loszulassen.

Der Tastsinn ist der am stärksten ausgeprägte Sinn im Gehirn – er hilft uns, unseren Körper zu verorten, uns selbst zu spüren und in Kontakt mit der Welt zu treten. Lomi nutzt diesen Sinn nicht nur funktional, sondern auf liebevolle Weise. So entsteht ein Raum, in dem sich Körper, Geist und Seele erinnern dürfen: Ich bin da. Ich bin ganz.

Natürlich wirkt Lomi auch körperlich: Sie löst Spannungen, öffnet das Fasziengewebe, aktiviert die Lymphe, verbessert den Stoffwechsel und bringt die Lebensenergie ins Fließen. Doch was sie so besonders macht, ist die Berührungsqualität – achtsam, fließend, verbunden.

Viele kommen mit Muskelverspannungen – und gehen mit einem entspannten Lächeln. Schon in 90 Minuten zeigt sich oft eine spürbare Veränderung: Mehr Weichheit, mehr Raum, mehr bei sich sein. Und manchmal sogar das Gefühl, ein wenig durchgepustet worden zu sein – im besten Sinne.

In der hawaiianischen Tradition gab es Lomi-Zeremonien, die Stunden oder Tage dauerten. Davon sind wir im Alltag oft weit entfernt – aber die Sehnsucht nach echter Berührung wächst. Immer mehr Menschen gönnen sich eine Massage nicht nur zur Pflege, sondern zur Regeneration. Zur Rückverbindung mit sich selbst.

Wer berührt ist, begegnet der Welt gelassener. Wer sich selbst spürt, hat mehr Kraft für Neues. Und wer innerlich weich wird, braucht keinen harten Panzer mehr. Lomi schenkt genau das – Berührung, die nicht nur die Haut erreicht, sondern das Herz.

Die Bedeutung der Körperzonen bei einer Lomi Lomi Massage

Die Körperzonen in der Lomi

In der hawaiianischen Heilarbeit haben Körperzonen eine symbolische Bedeutung. Jede Region des Körpers steht für bestimmte Lebensthemen, emotionale Speicher oder energetische Aufgaben. Lomi Lomi berührt nicht nur Muskeln, sondern auch innere Prozesse – liebevoll, achtsam und im Fluss.

🌀 Die Wirbelsäule – Baum des Lebens

In der Huna-Lehre steht der Rücken für die Zukunft. Die Wirbelsäule trägt uns durchs Leben – körperlich wie energetisch. Blockaden entlang der Wirbelsäule können auf emotionale Themen hindeuten:

  • Unterer Rücken: Angst, finanzielle Sorgen, fehlende Sicherheit
  • Mittlerer Rücken: unterdrückte Gefühle, Beziehungsthemen
  • Oberer Rücken/Nacken: Verantwortung, mentaler Stress

Die Lomi arbeitet sich sanft entlang der Wirbelsäule vor – mit Händen, Unterarmen, manchmal auch mit Ellbogen. Ziel ist es, den Energiefluss zu harmonisieren und „alte Last“ loszulassen – ganz ohne Kampf, ganz im eigenen Tempo.

🦶 Schienbeine – Erdung & Lebensweg

Die Schienbeine tragen unser Gewicht – im übertragenen Sinn auch unsere Lebenslast. Sie stehen für Standfestigkeit und die Fähigkeit, voranzugehen. In ihnen speichern sich oft Gefühle wie Schuld, Zweifel oder das Empfinden, „nicht auf dem richtigen Weg“ zu sein. Lomi löst hier Spannungen und schenkt Stabilität und neue Ausrichtung.

💪 Schultern & Arme – Handeln & Loslassen

Die Schultern symbolisieren Lasten, Verantwortung und den Willen zur Umsetzung. Viele Menschen tragen hier sprichwörtlich „die Welt“. In den Armen spiegeln sich Handlungsfreiheit, Kreativität und das Vermögen, Dinge anzunehmen oder loszulassen. Lomi lockert diese Bereiche und schenkt neue Leichtigkeit und Ausdruckskraft.

🫀 Herzraum – Öffnung & Verbindung

Der Brustkorb ist der Sitz von Herz und Atem – hier wohnen Mitgefühl, Lebensfreude und die Fähigkeit, sich zu öffnen. Eine angespannte Brust kann sich anfühlen wie festgehaltene Flügel. Die Lomi lädt dich ein, deinen Herzraum zu weiten – sanft, ohne Druck, getragen vom Aloha-Spirit.

🌊 Bauch – Verdauen & Loslassen der Vergangenheit

Im Bauchraum sitzt unser zweites Gehirn – hier wird nicht nur Nahrung verdaut, sondern auch emotionale Erfahrungen. In der hawaiianischen Symbolik steht der Bauch für die Vergangenheit. Mit besonderer Achtsamkeit wird dieser Bereich in der Lomi berührt – um loszulassen, zu heilen, zu vertrauen.

🦵 Hüften & Beine – Bewegung & Lebenskraft

Hüfte, Beine und Knie tragen uns – im Alltag wie im übertragenen Sinn. Verspannungen in diesen Zonen können mit Stagnation, Unsicherheit oder „gebremster Lebenslust“ zusammenhängen. Die Lomi löst diese Bereiche durch Dehnung, Mobilisation und fließende Berührung – damit du wieder freier gehen kannst.

Die Lomi begegnet all diesen Körperzonen mit einem tiefen Respekt. Jeder Griff, jede Bewegung ist Einladung zur Rückverbindung – mit dir selbst, mit deinem Körper und mit deinem inneren Gleichgewicht.

Bone Washing in der Lomi Lomi Massage

Tiefenreinigung für Körper und Geist

Bone Washing ist eine besondere Technik innerhalb der Lomi Lomi Massage, die sich auf die energetische Reinigung der Knochen konzentriert. In der hawaiianischen Heilarbeit wird davon ausgegangen, dass nicht nur Muskeln und Gewebe, sondern auch die Knochen Erinnerungen, Emotionen und alte Spannungen speichern. Durch sanfte, wellenartige Berührungen können diese tiefen Ebenen angesprochen und gelöst werden – ganz ohne Druck, aber mit großer Wirkung.

🌊 Was ist Bone Washing?

  • Sanfte, fließende Bewegungen entlang der Knochenbahnen – wie eine innere Meereswelle.
  • Energetische Reinigung von alten Emotionen, Stressmustern und inneren Spannungen.
  • Lange, rhythmische Streichungen erinnern an das Wiegen des Ozeans.
  • Der Energiefluss wird harmonisiert, das System darf loslassen.

🌺 Bedeutung in der hawaiianischen Tradition

Im Hawaiianischen bedeutet „Iwi“ nicht nur Knochen, sondern auch Ahnen. Die Knochen gelten als Speicher alter Erinnerungen – persönlicher wie kollektiver. Durch das Bone Washing können belastende Energien losgelassen werden – und gleichzeitig wird der Kontakt zur inneren Stärke und zum Erbe der Ahnen gestärkt.

🌀 Ablauf & Techniken

  1. Vorbereitung & Einstimmung: Sanfte Energiearbeit, warmes Öl, achtsames Ankommen. Der bewusste Aloha-Atem hilft, sich zu öffnen und zu entspannen.
  2. Fließende Streichungen entlang der Knochen: Mit Händen, Unterarmen und sanftem Druck werden gespeicherte Blockaden angesprochen – langsam, tief, rhythmisch.
  3. Fokuszonen:
    • Hände & Füße: Erdung und Stabilisierung
    • Wirbelsäule: Lösen alter Muster und emotionale Entlastung
    • Becken & Hüften: Reinigung alter Themen, oft aus der Vergangenheit oder Beziehungen
    • Schultern & Brust: Öffnung des Herzraums
  4. Integration: Haltepositionen, bewusster Atem, sanfter Abschluss zur Verankerung der neuen Energie.

🌞 Wirkung & Vorteile

  • ✔️ Tiefe Entspannung: Das Nervensystem schaltet in meditative Ruhe.
  • ✔️ Emotionale Entlastung: Loslassen alter Gefühle, ohne sie erneut durchleben zu müssen.
  • ✔️ Leichtere Körperhaltung: Spannungen im Skelett lösen sich, der Körper fühlt sich freier an.
  • ✔️ Energetische Reinigung: Altes darf gehen, Neues darf einziehen.
  • ✔️ Mehr Lebensenergie: Viele fühlen sich danach kraftvoll, befreit und zentriert.

🌀 Für wen ist Bone Washing geeignet?

  • Für Menschen, die sich innerlich „schwer“ oder blockiert fühlen.
  • Bei tiefsitzenden Verspannungen, die sich nicht allein muskulär erklären lassen.
  • Für alle, die alte emotionale Lasten loslassen möchten – ohne viele Worte.
  • Als Ergänzung zur Lomi Lomi für eine noch tiefere Reinigung und Integration.

🌊 Fazit

Bone Washing ist wie ein Reinigungsritual auf Zellebene – eine tiefgreifende, sanfte Technik, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringt. Es kann emotionale Blockaden lösen, Klarheit schenken und das Gefühl von Leichtigkeit und innerer Freiheit zurückbringen.

Wie wird der Herzraum bei der Lomi berührt?

Berührung mit Achtsamkeit – der Herzraum in der Lomi

Der Herzraum – also der Bereich um Brustbein, Herz, Atemzentrum und Solarplexus – ist ein zentraler Ort in der Lomi Lomi Massage. Hier sitzt unsere Fähigkeit zu fühlen, zu verbinden und uns selbst wahrhaft zu begegnen. Seine Berührung geschieht stets achtsam, würdevoll und im Einklang mit dem Atem.

Diese sensible Zone wird meist erst im letzten Teil einer längeren Lomi eingebunden – dann, wenn sich das Nervensystem beruhigt hat, die Muskeln weich geworden sind und ein Gefühl von Gehaltensein spürbar ist. In kürzeren Massagen bleibt der Herzraum oft bewusst ausgespart – aus Respekt vor der Tiefe, die diese Berührung auslösen kann.

Herzraum – gehalten, berührt, gewiegt

Ein besonderes Element der Lomi ist das sanfte Wiegen des Oberkörpers durch Massageuntergriffe. Dabei wird der Brustraum getragen, bewegt und fast schwerelos in fließenden Bewegungen gehalten – wie von warmen Wellen umspült. Diese Technik kann den Herzraum ohne direkten Druck öffnen, mit tiefer Wirkung auf emotionaler und energetischer Ebene.

Die Aloha-Herzraumatmung in der Massage

Im Moment der Berührung leite ich dich, wenn es stimmig ist, ganz sanft zur bewussten Aloha-Herzraumatmung an. Es ist ein stilles Ritual – tief verbunden, heilsam und zart:

  1. Ich lege behutsam und sanft meine Hände auf den Herzraum – oder arbeite sanft um ihn herum.
  2. Deine Atmung wird bewusster – Ich erinnere dich, ruhig durch die Nase einatmen – so, dass sich der Brustkorb sanft hebt.
  3. Ausatmen durch den Mund, weich und ohne Anstrengung.
  4. Wenn du magst, wiederholen wir leise das Wort „Aloha“ : beim Einatmen "Alo" – beim Ausatmen "ha".

Dieser Moment ist oft wie eine kleine innere Tür, die aufgeht. Du musst nichts tun, nichts festhalten – nur atmen, empfangen und spüren.

Wann ist die Berührung des Herzraums möglich?

  • 📍 Am Ende der Massage – wenn tiefe Entspannung erreicht ist
  • 📍 In langen Lomis (ab ca. 90 Minuten), wenn der Raum sich dafür öffnet
  • 📍 Bei innerer Bereitschaft – und dem Wunsch, sich mit dem eigenen Herzen zu verbinden

Fazit:

Die Berührung des Herzraums ist eine Einladung. Sie geschieht nicht mechanisch, sondern intuitiv – dann, wenn die Seele bereit ist. In Verbindung mit der Atmung, mit Achtsamkeit und dem Geist von Aloha kann sie ein stiller, aber kraftvoller Wendepunkt in der Massage sein – und im Leben.

Möchtest du die Aloha-Herzraumatmung auch zu Hause üben oder in ein kleines Ritual integrieren? Sprich mich gern an. 🌺

4. Rahmenbedingungen und praktische Fragen

Welche Kleidung trägt man bei der Lomi Massage?

Was trägt man bei der Lomi?

Traditionell wird die Lomi Lomi Massage unbekleidet unter einem Tuch (Sarong oder Lungi) empfangen. Der Körper ist achtsam zugedeckt – die gerade behandelten Körperbereiche werden nach und nach behutsam aufgedeckt.

Während der gesamten Massage bleibt der Intimbereich bedeckt, geschützt und selbstverständlich unberührt. Achtsamkeit und Würde stehen an oberster Stelle.

Der Zauber der Lomi entfaltet sich nur dannt, wo sich der Körper entspannen und die Seele vertrauensvoll öffnen darf. Wo Stress oder Anspannung spürbar bleiben, kann die tiefe Wirkung nicht greifen – Aloha braucht Sicherheit.

Die Lomi wirkt am besten, wenn du dich sicher und geborgen fühlst.

Durch die wohltuende Wärme im Raum und die sanfte Strahlung der Deckenheizung entsteht ein Gefühl wie unter der Sonne – geborgen, durchwärmt, entspannt.

Wer möchte, kann gerne Unterwäsche anbehalten – wichtig ist, dass du dich wohlfühlst. Fließende Massagebewegungen über die Seitenflanken und das Becken können mit Unterwäsche etwas eingeschränkt sein, aber es ist dein Raum, dein Körper, dein Tempo.

Lomi – eine Ganzkörpermassage mit viel Nähe, aber ohne Grenzüberschreitung

Die Lomi berührt – und zwar ganzheitlich. Sie kommt dem Körper nahe, aber nie zu nah. Der Raum ist sicher, getragen von Achtsamkeit, Respekt und liebevoller Präsenz. Du darfst dich entspannen, loslassen, sein.

Ein guter Lomi-Praktiker begegnet dir nie aufdringlich. Der Blick ist klar und würdevoll, die Berührung spürend statt „machend“. Es geht nicht um Technik, sondern um echte Präsenz – fühlend, lauschend, achtsam.

Das Gefühl, „nackt“ zu sein, weicht schnell einem tiefen Empfinden von Gehaltensein. Viele Menschen berichten, dass sie sich bei der Lomi geschützter fühlen als bei mancher Massage mit Kleidung.

Vertrauen, Sicherheit und klare Grenzen

Wenn du dir unsicher bist, sprich deine Fragen oder Wünsche gerne im Vorgespräch an. Alles darf gesagt werden – nichts muss. Du entscheidest jederzeit, was für dich stimmt.

Fazit

Lomi Lomi ist ein sinnliches, wohltuendes und zutiefst entspannendes Erlebnis – aber keine erotische Massage. Es geht um Verbindung, nicht um Verführung. Um Aloha, nicht um Erwartungen. Und um einen Raum, in dem du einfach du selbst sein darfst.

Wie lange dauert eine Lomi Lomi Massage?

Lomi ist keine Massage nach Zeit – sie ist eine Reise

Je mehr Zeit sich die Berührung nehmen darf, desto tiefer kann sich dein System entspannen, lösen und regenerieren. Jede Minute mehr ist ein Stück Raum für Loslassen, Eintauchen, Nachspüren.

Dauer & Wirkung im Überblick

60 Minuten – Kurzbehandlung oder Basis-Lomi
Kurz und kompakt – ideal zum Kennenlernen oder als kleine Auszeit für den Rücken, Nacken oder die Schultern. Gut für einen ersten Eindruck, aber nicht geeignet für tiefere Prozesse. Eine vollständige Lomi braucht mehr Raum.

90 Minuten – Die klassische Lomi-Erfahrung
Unsere Empfehlung als Einstieg in die Ganzkörper-Lomi. Vorder- und Rückseite können integriert werden, ebenso fließende Übergänge, Atem und Weite. Tiefer als eine Standardmassage – aber noch gut in einen vollen Alltag integrierbar.

120 Minuten – Die Lomi Lomi Nui
Mit dieser Zeit kann sich die Massage in ihrer ganzen Fülle entfalten. Weichwerden, Herzraumberührung, sanftes Wiegen, Integration und Raum für Tiefenentspannung. Wer sich „lomisieren“ lassen möchte, ist hier richtig.

150 Minuten – Die volle Lomi Lomi Nui
Ein echtes Ritual. In dieser Tiefe können emotionale Spannungen liebevoll aufgefangen werden. Der Körper erinnert sich an sein natürliches Gleichgewicht. Ideal für Menschen mit viel Stress, Unruhe oder innerem Umbruch.

180 Minuten – Die Ancient Lomi Lomi als Zeremonie
Die Königin der Massagen. Diese Zeit erlaubt es, komplett einzutauchen – getragen von Berührung, Rhythmus, Atem und Aloha. Wer sich neu ausrichten, regenerieren oder einfach aus allem aussteigen möchte, findet hier den Raum dafür. Danach fühlen sich viele wie „neu geboren“.

Fazit

  • ✨ 60 Min: Kurzbehandlung, Fokus auf Teilbereiche, ideal zum Reinschnuppern
  • 🌺 90–120 Min: Ganzkörpermassage, sanfte Tiefe, nachhaltige Entspannung
  • 🌈 150–180 Min: Zeremonie, Transformation, inneres Reset – die volle Lomi-Erfahrung

Du bist unsicher, welche Dauer für dich passend ist? Sprich mich gerne an – gemeinsam finden wir den richtigen Raum für deine Lomi-Reise.

Die Wärme bei der Lomi Massage

Wärme – wie Sonne auf der Haut

Wärme ist ein zentrales Element in der Lomi – sie öffnet, beruhigt und umhüllt. Auch wenn wir nicht am hawaiianischen Strand massieren, fühlt es sich manchmal genauso an: Die wohltuende Strahlung des Tiefenwärmestrahlers über der Liege wirkt wie ein Sonnenbad – sanft, durchdringend, einhüllend.

Da die Lomi eine Massage mit viel Öl ist, kann der Körper ohne zusätzliche Wärme schnell auskühlen. Der warme Raum, die beheizte Liege und das liebevoll temperierte Öl sorgen dafür, dass dein Körper sich geborgen fühlt – von der ersten Berührung an. Denn nur in einem Zustand von Sicherheit und Wärme kann echte Entspannung entstehen.

Wenn das Außen wärmt, kann das Innere weich werden

Bei festgehaltenen Emotionen, chronischer Anspannung oder einfach nur einem „kühlen“ Alltag wirken warme Berührungen wie Balsam. Und manchmal braucht es noch ein bisschen mehr – dann kommen warme Lavasteine (Hot Stones) ins Spiel.

Warme Steine wirken wie kleine Sonnen auf dem Körper. Sie schenken tiefgehende Wärme, öffnen das Gewebe und helfen dabei, die fließenden Lomi-Bewegungen noch tiefer wirken zu lassen. Besonders bei kühlen Körperstellen, verspannten Zonen oder dem Gefühl von „innerem Frost“ bewirken sie wahre Wunder.

Was die Wärme in deinem Körper bewirkt:

  • 🌿 Tiefe Muskelentspannung: Wärme erhöht die Elastizität des Gewebes – Verspannungen lösen sich sanfter.
  • 🌿 Bessere Durchblutung: Die Gefäße weiten sich, der Stoffwechsel wird angeregt – du fühlst dich durchströmt.
  • 🌿 Weniger Schmerz, mehr Wohlgefühl: Wärme reduziert die Aktivität der Schmerzrezeptoren – und Endorphine dürfen fließen.
  • 🌿 Mehr Beweglichkeit: Muskeln, Faszien und Gelenke reagieren dehnbarer, freier.

Wärme & Lomi – ein perfektes Duo

Die Kombination aus fließender Berührung, warmem Öl, behaglicher Raumtemperatur und der sanften Kraft der Hot Stones schafft ein rundum geborgenes Erlebnis. Du darfst dich eingehüllt fühlen – in Wärme, in Berührung, in Aloha.

Und manchmal ist genau das der Moment, in dem etwas tief im Inneren aufatmet. Die Muskeln schmelzen, die Gedanken werden still – und du spürst: Jetzt darf alles weich werden.

Kann man die Lomi individuell gestalten?

Deine Lomi – so einzigartig wie du selbst

Die Lomi Lomi ist keine Massage nach Schema – sie ist ein lebendiger, intuitiver Prozess. Jede Begegnung, jeder Körper, jede Stimmung ist anders. Deshalb wird auch jede Lomi individuell auf dich abgestimmt. Kein Ablauf von der Stange, sondern ein auf dich eingehender Fluss aus Berührung, Achtsamkeit und Präsenz.

Was kann individuell abgestimmt werden?

  • 🌀 Massagedauer: Kurze Auszeit oder tiefgehendes Ritual – je nach deinem Zeitrahmen und Wunsch nach Tiefe.
  • 🌿 Schwerpunkte: Rücken, Nacken, Beine, Bauch, Herzraum – wo darf es mehr Aufmerksamkeit geben?
  • 💨 Atmung & Energiearbeit: Soll Atem bewusst eingebunden werden? Ist Raum für Stille oder eher Musik gewünscht?
  • 💆‍♀️ Öl & Duft: Magst du duftneutrales Öl oder lieber sinnliche Aromen?
  • 🌺 Berührungsintensität: Fließend sanft oder mit mehr Tiefe – alles im Einklang mit deinem Körpergefühl.
  • 🌞 Wärme & Hot Stones: Soll mit warmen Steinen oder intensiver Wärme gearbeitet werden?
  • 🫶 Gespräch oder Stille: Möchtest du vorab erzählen – oder einfach ankommen und loslassen?

Gemeinsam gestalten wir deinen Raum

Im Vorgespräch klären wir, was du brauchst – heute, in diesem Moment.

Die Lomi begleitet dich auf deinem Weg – so, wie es für dich stimmt.

Fazit

Ja – Lomi ist individuell. Sie hört zu, spürt hin und folgt dem, was sich zeigt. Lomi ist einzigartig – so wie du.

5. Persönliches - Erfahrung und Wirkung

Über mich

Jörg Sarodnick – Vom Stollenteig zur Seelenmassage

Der Energietempel – heilsame Berührungen ist mein Herzensprojekt. Dahinter stehe ich: Jörg Sarodnick, gelernter Bäckermeister, Inhaber der Stollenbackstube – einer traditionsreichen Bäckerei für Dresdner Christstollen – und leidenschaftlicher Körperarbeiter.

Meine Wurzeln

Ich bin Jahrgang 1972, aufgewachsen in der DDR – in einer Zeit, in der liebevoller Körperkontakt eher die Ausnahme war. Nähe, Zärtlichkeit, mal in den Arm genommen werden? Selten. Leistung zählte, funktionieren war Pflicht – auch bei uns im Familienbetrieb. Dass mir etwas fehlte, habe ich erst viel später wirklich gespürt.

Mein Weg zur Berührung

Mit der Zeit suchte ich bewusst nach mehr Lebendigkeit, Leichtigkeit, echter Verbindung – und landete bei Selbsterfahrungsseminaren. Dabei wurde klar:
Berührung ist essenziell.
Nicht nur für den Körper – auch für die Seele.

Ich verstand plötzlich, warum mich Massagen, Osteopathie oder selbst eine gute Kopfmassage beim Friseur so tief berührten. Es ging nie nur um Wellness. Es ging um echte, achtsame Berührung. Nach jeder Behandlung fühlte ich mich geerdet, lebendig und aufgetankt – auch als Vater, Workaholic und Saisongeschäft-Geschüttelter. Berührung hat mein Nervensystem reguliert. Sie hat mich zurück in meine Mitte geholt.

Selfcare als Notwendigkeit

Schwimmen, Sauna und Massage wurden über die Jahre mein persönliches Selfcare-Ritual – mein Weg, in den stürmischen Zeiten meiner Hauptsaison bei mir zu bleiben.

Meine Schlüsselerfahrung

Im Juni 2009 bekam ich ein Lomi Lomi Ritual – an einem dieser perfekten Tage. Warmes Öl. Fließende, präsente Berührungen. Danach: Glücksrausch. Mein ganzer Körper vibrierte, ich fühlte mich genährt, verbunden, durchströmt. Es war, als hätte jemand meinen Stecker direkt an eine Starkstromleitung für Glück angeschlossen.
Da wusste ich:
Das will ich lernen. Das will ich weitergeben.

Vom Laib zum Leib

Seit meinem achten Lebensjahr habe ich unzählige Laibe Brot geknetet, geformt, mit Feingefühl bearbeitet. Diese Sensibilität in den Händen hat sich wie von selbst auf die Massage übertragen. Mit Achtsamkeit, Hingabe und einer tiefen Liebe zur Berührung, von Januar bis September.

Mein Weg in die Körper- und Energiearbeit

Nach meinem Schlüsselerlebnis folgten viele Aus- und Weiterbildungen in Massage und Körperarbeit – immer begleitet von eigener Selbsterfahrung. Mit der Zeit wurde das hawaiianische Mana – die Lebensenergie – ein wichtiger Baustein meiner Arbeit.

Wenn diese Energie fließt, entsteht etwas Besonderes:
Tiefe, Ausgleich, innere Ruhe. Oft entsteht in den Behandlungen ein Zustand von Zentrierung, Freude, tiefer Entspannung. Man kommt wieder bei sich an – lebendig, klar, bereit für den Alltag.

Warum ich die Lomi in die Welt bringe

Lomi Lomi ist für mich mehr als eine Massage. Sie ist eine Einladung zur Rückverbindung – mit dem Körper, dem Herzen, dem, was uns im Innersten nährt.

Die hawaiianische Lehrerin Pilahi Paki sagte einst, das alte Wissen müsse mit der Welt geteilt werden. Sie sprach von einer kommenden Krise der Menschheit – und davon, dass Hawaii etwas zu geben habe: den Aloha Spirit. Der Weg zurück zur Verbindung, zur Liebe, zur Heilung – durch bewusste Berührung und bewussten Atem.

Im Energietempel kreiere ich Räume für diese Rückverbindung – Räume, in denen ein tiefes Wohlgefühl, innere Harmonie und einfaches „Da-Sein“ möglich werden. Ich bringe das in die Welt, was ich mir selbst am meisten gewünscht hätte: einen Ort, an dem Berührung heilsam sein darf.

Menschen in Entspannung, Balance und ein kleines Stück ins innere Glück zu begleiten – das ist meine Absicht im Energietempel.

Die Reise nach Hawaii

ALOHA

Ich liebe die Lomi. Und oft wurde ich nach einer Behandlung gefragt:

„Jörg, warst du eigentlich schon mal auf Hawaii – hast du die Massage dort gelernt?“

Wie oft ich Nein sagen musste, weiß ich nicht mehr. Aber jedes Nein war ein kleiner Tritt in den … na ja, ihr wisst schon. Ein Schubs in Richtung Traumverwirklichung.

Im Sommer 2017 war es endlich so weit: Lomi lernen auf Hawaii. Den Aloha Spirit direkt an der Quelle einatmen – langsam und tief.

Hawaii, wie aus dem Bilderbuch: tropische Inseln, diese unvergesslichen Düfte, traumhafte Strände, tosende Wasserfälle, Trekking, Paddeltouren, Riesenschildkröten, Surfspots, Hula, herzliche Menschen. Wir haben ihn gespürt – den Aloha Spirit, diese besondere Lebensfreude der Hawaiianer.

Auf Hawaii ist der Aloha Spirit übrigens nicht nur ein Gefühl – sondern gesetzlich verankert: ein Staatsauftrag zum achtsamen, liebevollen Umgang miteinander.

Lomi Study Tour

Unsere erste Station im „Aloha State“ war Kauai – und sie wurde mein persönlicher Favorit.

Oahu dagegen hatte eine ganz eigene Stimmung. Vier US-Militärbasen und unsere Airbnb-Host – Tochter eines Generals – wirkten eher … speziell. Sie war wie gepanzert, und Gastfreundschaft war nicht ihr Hauptfach. Aber dann kam alles anders: Sie litt unter starken Schmerzen beim Gehen.

Caro brachte das Gespräch auf Schmerzpunkttherapie, und nach unserer Behandlung an Knie und Hüfte war sie am nächsten Tag schmerzfrei unterwegs.Danke, Moni, für diesen wunderbaren Tagesausflug über „deine Insel Oahu“!

Dampfbad. Salzpeeling. Lomi.

Ein paar Erlebnisse haben sich mir eingebrannt:
Schwimmen unter Wasserfällen, ein Sonnenaufgang auf dem Vulkan – und natürlich die vielen Massagen und Workshops, die wir besucht haben.

Wir haben großartige Anwendungen erlebt:

– Die Sea-Shell-Massage bei Kumu Karen
– Lomi Lomi Deep Tissue mit Kua Lua im „Ho'omana Spa“ auf Maui
– Kua Lua bedeutet „Back Walking“, also Massage mit den Füßen. Hat ordentlich geknackt – und gelockert.

Am meisten beeindruckt hat mich ein Treatment im Angeline’s DaySpa auf Kauai:

Sea Salt Scrub im Steam Room plus 4-händige Lomi. Im Dampfbad – einer Holzhütte unter freiem Himmel – wurden wir mit einem Meersalz-Ton-Peeling eingerieben. Der warme Dampf bereitete den Körper wunderbar auf die Lomi vor. Ich erinnere mich noch an das Prickeln in meinen Hand-Chakren.

Dann duschen im Freien, nochmal dampfen, chillen auf dem Gartendeck – und dann: pure Magie. Eine göttliche Lomi in einem luftigen Raum, durch den noch der Wind strich.

Aloha to go

Diese Reise hat mich tief inspiriert – für meine Arbeit und mein Verständnis der Lomi.

Und ja: Ich war auf Hawaii.
Aber: Man muss nicht dort gewesen sein, um Lomi zu geben.

Der Aloha Spirit lässt sich von überall her rufen. Wenn wir ganz bewusst in diesen Zustand eintauchen, wirkt er – wie ein kraftvoller Balsam für Körper und Seele.

MAHALO

Warum ist Lomi Lomi so besonders 💖

Lomi Lomi ist eine Einladung, dich tief zu entspannen, das Herz für Leichtigkeit und Freude zu öffnen und ganz im Hier und Jetzt anzukommen. Mit sanften, fließenden Bewegungen – wie die Wellen des Ozeans – schenken wir dir eine Erfahrung voller Wärme, Achtsamkeit und Respekt.

Wir praktizieren diese uralten Techniken, um dir eine einzigartige Erfahrung zu ermöglichen – voller Wärme und Respekt. Lass dich fallen und genieße die heilende Berührung der Lomi Lomi. Schließe die Augen, atme tief ein und spüre, wie sanfte Wellen der Entspannung deinen Körper durchströmen. Lass den Stress hinter dir und erlebe die hawaiianischen Berührung.

Lomi Lomi ist ein Moment reiner Hingabe an das Hier & Jetzt.

Schließe die Augen, atme tief ein und spüre, wie heilende Berührungen deinen Körper durchströmen. Lass den Stress hinter dir und erlebe die ursprüngliche Kraft der hawaiianischen Berührungskunst.

Gerade in Zeiten von Dauerstress und innerer Unruhe bietet Lomi Lomi eine kraftvolle Antwort: Sie hilft dir, dich selbst wieder zu spüren, deine Energie neu auszurichten und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Im Energietempel findest du dafür den Raum: einen Ort zum Durchatmen, Loslassen und Heimkehren – zu dir selbst.

Ich freue mich darauf, dich auf dieser besonderen Reise begleiten zu dürfen.

Jörg aus dem Energietempel

Bist du bereit für deine Auszeit voller Aloha?

Buche dir deine Lomi Lomi Massage – wir freuen uns auf dich!

Das volle Lomi-Erlebnis

Drei Stunden nur für dich – genug Zeit für ein umfassendes Lomi-Erlebnis. Dein ganzer Körper, inklusive Herzraum, Gesicht und die intensive Bonewashing-Technik, wird mit fließenden Bewegungen in eine tiefe Entspannung geführt. Ein „Lomisieren“ in seiner reinsten Form – für absolute Harmonie von Körper, Geist und Seele. Gönn dir dieses unvergessliche Ritual und fühle dich wie neugeboren!

230,00 EUR

Bonewashing für tiefste Entspannung

Mit 150 Minuten tauchst du in eine noch intensivere Entspannung ein. Diese Massage geht über die klassische Lomi hinaus – durch sanfte, rhythmische Berührungen kann dein Körper in einen tiefen Zustand des Loslassens eintauchen. Oft geschieht hier das sogenannte „Bonewashing“ der Wirbelsäule, eine ganz besondere Reinigung auf tiefster Ebene. Erlebe, wie dein Körper sich von innen heraus erweicht!

180,00 EUR

Die Reise zu deinem Herzen

Diese 120-minütige Lomi Lomi Massage geht noch tiefer: Neben Rücken, Armen und Beinen werden auch Bauch, Herzraum und Gesicht sanft eingebunden. Spüre, wie körperliche und emotionale Blockaden sich lösen und dein Herz sich für neue Energie öffnet. Gönn dir diese besondere Auszeit und tanke neue Lebenskraft!

150,00 EUR

Entspannung für
Rücken, Arme & Beine

Lass dich in eine Welt fließender Berührungen entführen! In 90 Minuten erwartet dich eine tief entspannende Lomi Lomi Massage für Rücken, Arme und Beine – sanft, zugleich kraftvoll und voller Hingabe. Spüre, wie Verspannungen sich lösen und eine wunderbare Leichtigkeit entsteht. Jetzt buchen und den Alltag hinter sich lassen!

120,00 EUR

E komo mai – Willkommen im Fluss des Lebens!🌺